Asahi Datenschutzrichtlinie

  1. datenschutzrechtliche Erklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für Asahi Co.Ltd (im Folgenden „Unternehmen“) von großer Bedeutung. Diese Datenschutzrichtlinie (die „Datenschutzrichtlinie“) soll Sie daher darüber informieren, wie das Unternehmen mit Sitz in 2-2-1 Tsubaki, Adachi-ku, Tokio, Japan, als für die Verarbeitung Verantwortlicher Ihre persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln oder mitteilen, erfasst und verarbeitet.  Wir fungieren auch als für die Verarbeitung Verantwortlicher, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die wir von Dritten erhalten oder bekommen haben.  Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen der EU und der Mitgliedstaaten, insbesondere der Allgemeinen Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 (GDPR“).

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig und gründlich zu lesen. Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verwenden, stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten bitte nicht zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir in einem solchen Fall möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, dass Sie möglicherweise keinen Zugang zu einigen Funktionen des Internets haben und/oder diese nicht nutzen können und dass Ihr Kundenerlebnis beeinträchtigt werden kann.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an global@asahi-m.co.jp.

  1. wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten immer auf der Grundlage einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen (Artikel 6 und 7) verarbeiten.  Darüber hinaus werden wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten, z. B. in Bezug auf Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit, Ihre religiösen Ansichten oder Ihren Gesundheitszustand, immer in Übereinstimmung mit den besonderen Vorschriften der DSGVO (Artikel 9 und 10) verarbeiten. 

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke erfassen und verarbeiten, die erforderlich sind, damit wir unsere berechtigten Interessen verfolgen und Ihnen angemessene Dienstleistungen und Produkte anbieten können:

um Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten;

um Sie über unsere Richtlinien und Bedingungen zu informieren;

um die Sicherheit zu fördern, z. B. durch die Überwachung von Betrug und die Untersuchung von verdächtigen oder potenziell illegalen Aktivitäten oder Verstößen gegen unsere Bedingungen und Richtlinien;

um unsere Produkte, Dienstleistungen und Werbung bereitzustellen, zu verbessern und zu entwickeln; 

um personenbezogene Daten für Zwecke wie Datenanalyse, Forschung und Audits zu verwenden;

um die Geschäftskontinuität sicherzustellen;

um sicherzustellen, dass die Inhalte unserer Website auf die für Sie effektivste Weise präsentiert werden;

um Sie über Änderungen an unseren Diensten zu informieren;

um Ihr Kundenkonto zu verwalten.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke erheben und verarbeiten, die sich aus der Durchführung unserer vertraglichen Beziehung zwischen Ihnen und uns ergeben:

um Zahlungen, Bestellungen und andere von Ihnen oder von uns angeforderte Dienstleistungen zu bearbeiten.

Schließlich können wir unter ganz bestimmten Umständen Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen.

Nachstehend finden Sie eine genauere Erläuterung der Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können.

Als Geschäftspartner, Kunde oder Verkäufer können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:

Zur Verwaltung der Kontaktdaten unserer derzeitigen und künftigen Geschäftspartner, Lieferanten und Kunden.

Um uns bei der Verwaltung und Durchführung unserer aktuellen und zukünftigen Verträge und Projekte mit unseren Geschäftspartnern, Verkäufern und Kunden zu unterstützen. 

Zur Bearbeitung von Kundenbestellungen. 

Um diese Zwecke zu erreichen, verarbeiten wir Kontaktdaten wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Abteilung, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Titel, Firma und Bankverbindung. 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in unserem Interesse, um alle Verträge mit unseren Lieferanten zu verwalten und gegebenenfalls Verlängerungen und andere Maßnahmen durchzuführen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).  Wir können die Daten auch verarbeiten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (Artikel 6(1)(b) GDPR).

Wir verarbeiten Ihre Daten für diese festgelegten, ausdrücklichen und rechtmäßigen Zwecke und verarbeiten die Daten nicht in einer Weise weiter, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.  Wenn wir beabsichtigen, personenbezogene Daten, die ursprünglich für einen Zweck erhoben wurden, zu verarbeiten, um andere Ziele oder Zwecke zu erreichen, werden wir sicherstellen, dass Sie darüber informiert werden.  Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, für die Bereitstellung eines angemessenen Dienstes und für die Unterstützung unserer Geschäftstätigkeit erforderlich ist (Artikel 5 und 25 Absatz 2 DSGVO).

  1. welche Arten von personenbezogenen Daten wir verwenden

Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten zu den jeweiligen Zwecken, die wir erläutert haben.  Wir können diese personenbezogenen Daten entweder direkt von Ihnen erhalten, wenn Sie sich entschließen, uns diese Daten mitzuteilen (d. h. wenn Sie Formulare im Internet ausfüllen), oder indirekt, wenn uns diese personenbezogenen Daten von Ihrem elektronischen Kommunikationsendgerät oder Ihrem Internetbrowser zur Verfügung gestellt werden.  Wir stellen sicher, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten angemessen und relevant sind und sich auf das beschränken, was für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

  1. wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung an Unternehmen der Unternehmensgruppe und an Dritte weitergeben.  Wenn wir Ihre Daten an einen Datenverarbeiter weitergeben, sorgen wir für einen angemessenen Rechtsrahmen, um eine solche Übermittlung und Verarbeitung abzudecken (Artikel 26, 28 und 29).  Wenn wir Ihre Daten an eine Stelle außerhalb des EWR weitergeben, werden wir einen angemessenen Rechtsrahmen schaffen, insbesondere die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten zwischen Verantwortlichen (2004/915/EG) und zwischen Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern (2010/87/EU), um solche Übermittlungen abzudecken (Artikel 44 ff. GDPR).   

Einhaltung von Gesetzen und Sicherheit

Es kann notwendig sein, dass wir – aufgrund von Gesetzen, rechtlichen Verfahren, Rechtsstreitigkeiten und/oder Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden innerhalb oder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes – Ihre personenbezogenen Daten offenlegen müssen.  Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn wir feststellen, dass die Offenlegung aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder aus anderen Gründen von öffentlicher Bedeutung notwendig oder angemessen ist.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn wir in gutem Glauben feststellen, dass die Offenlegung vernünftigerweise notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen und verfügbare Rechtsmittel zu verfolgen, unsere Geschäftsbedingungen durchzusetzen, Betrug zu untersuchen oder unseren Betrieb oder unsere Nutzer zu schützen.

Datenübertragungen

Solche Offenlegungen können die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus der Europäischen Union in das folgende Land beinhalten: Japan und die Vereinigten Staaten. Eine solche Übermittlung kann zu internen Berichts-, Verwaltungs- und Geschäftszwecken erfolgen.  Bei jeder dieser Übermittlungen stellen wir sicher, dass wir ein angemessenes Schutzniveau für die übermittelten Daten gewährleisten, insbesondere durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln gemäß den Entscheidungen der Europäischen Kommission 2001/497/EG, 2002/16/EG, 2004/915/EG und 2010/87/EU.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Online-Marketingzwecke verwenden, es sei denn, Sie haben einer solchen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich zugestimmt. Sie können Ihre Marketingpräferenzen jederzeit ändern, indem Sie uns wie unten beschrieben kontaktieren.

5.Data processes

We handle records of all processing of personal data in accordance with the obligations established by the GDPR (Article 30), both where we might act as a controller or as a processor.  In these records, we reflect all the information necessary in order to comply with the GDPR and cooperate with the supervisory authorities as required (Article 31).

6.Measures to ensure security

We process your personal data in a manner that ensures their appropriate security, including protection against unauthorized or unlawful processing, accidental loss, destruction or damage.  We use appropriate technical or organizational measures to achieve this level of protection (Article 25(1) and 32 GDPR). 

We will retain your personal information for as long as it is necessary to fulfill the purposes outlined in this Privacy Statement, unless a longer retention period is required or permitted by law.

7.Notification of data breaches to the supervisory authorities

In case of breach of security leading to the accidental or unlawful destruction, loss, alteration, unauthorized disclosure of, or access to, personal data transmitted, stored or otherwise processed, we have the mechanisms and policies in place in order to identify it and assess it promptly.  Depending on the outcome of our assessment, we will make the requisite notifications to the supervisory authorities and communications to the affected data subjects, which might include you (Articles 33 and 34 GDPR). 

8.Processing that may result in high risk to your rights

We have mechanisms and policies in place in order to identify data processing activities that may result in high risk to your rights and freedoms (Article 35 of the GDPR).  If any such data processing activity is identified, we will assess it internally and either stop it or ensure that the processing is compliant with the GDPR or that appropriate technical and organizational safeguards are in place in order to proceed with it. 

In case of doubt, we will contact the competent Data Protection Supervisory Authority in order to obtain their advice and recommendations (Article 36 GDPR). 

9.Your rights

You have the following rights regarding personal data collected and processed by us.

  • Information regarding your data processing: You have the right to obtain from us all the requisite information regarding our data processing activities that concern you (Articles 13 and 14 GDPR).
  • Access to personal data: You have the right to obtain from us confirmation as to whether or not personal data concerning you are being processed, and, where that is the case, access to the personal data and certain related information (Article 15 GDPR).
  • Rectification or erasure of personal data: You have the right to obtain from us the rectification of inaccurate personal data concerning you without undue delay, and to complete any incomplete personal data (Article 15 GDPR).  You may also have the right to obtain from us the erasure of personal data concerning you without undue delay, when certain legal conditions apply (Article 17 GDPR).
  • Restriction on processing of personal data: You may have the right to obtain from us the restriction of processing of personal data, when certain legal conditions apply (Article 18 GDPR).
  • Object to processing of personal data: You may have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to processing of personal data concerning you, when certain legal conditions apply (Article 21 GDPR).
  • Data portability of personal data: You may have the right to receive your personal data in a structured, commonly used and machine-readable format, and have the right to transmit those data to another controller without our hindrance, when certain conditions apply (Article 20 GDPR).
  • Not to be subject to automated decision-making: You may have the right not to be subject to automated decision-making (including profiling) based on the processing of your personal data, in so far as this produces legal or similar effects on you, when certain conditions apply (Article 22 GDPR).

If you intend to exercise such rights, please refer to the contact section below.

If you are not satisfied with the way in which we have proceeded with any request, or if you have any complaint regarding the way in which we process your personal data, you may lodge a complaint with a Data Protection Supervisory Authority. 

10.Children

Our products are intended for adult customers.  Thus, we do not knowingly collect and process information on children under sixteen (16). If we discover that we have collected and processed the personal data of a child under sixteen (16), or the equivalent minimum age depending on the concerned jurisdiction, we will take steps to delete the information as soon as possible. If you become aware that a child under sixteen (16) has provided us with personal data, please contact us immediately by using the contact address specified under this Privacy Policy.

11.Links to other sites

We may propose hypertext links from the third-party webs or Internet sources. We do not control and cannot be held liable for third parties’ privacy practices and content. Please read carefully their privacy policies to find out how they collect and process your personal data.

12.Updates to privacy policy

We may revise or update this Privacy Policy from time to time. Any changes to this Privacy Policy will become effective upon posting of the revised Privacy Policy via the Services. If we make changes which we believe are significant, we will inform you through the Web to the extent possible and seek your consent where applicable.

Kontakt

Bei Fragen oder Wünschen in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie können Sie uns per E-Mail unter global@asahi-m.co.jp kontaktieren.

Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um das Funktionieren von Websites zu erleichtern oder effizienter zu gestalten. Die Cookies helfen unserem Web, Ihr Gerät zu erkennen und Informationen über Ihren Besuch zu speichern (z. B. Ihre bevorzugte Sprache, Schriftgröße und andere Präferenzen).

Wie verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies nicht, um Sie individuell zu verfolgen oder zu identifizieren, sondern um uns zu ermöglichen, die Website so zu betreiben, wie Sie es gewünscht haben, und Ihnen die Navigation auf unserer Website und die Nutzung ihrer Funktionen zu erleichtern, um Ihnen ein nahtloses Erlebnis zu bieten.

Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können

Bei den meisten Browsern können Sie Ihre Cookie-Präferenzen verwalten, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. So können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er: (i) alle Cookies automatisch zu akzeptieren oder abzulehnen; (ii) Cookies von Erstanbietern und/oder Drittanbietern automatisch zu akzeptieren oder abzulehnen; oder (iii) Sie zu benachrichtigen, bevor Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt werden, damit Sie die Möglichkeit haben, diese Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

Wenn Sie der Verwendung von Cookies durch uns zustimmen, diese aber später ablehnen möchten, können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers die bereits gesetzten Cookies löschen und die Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass weitere Cookies ganz oder teilweise blockiert werden. Die „Hilfe“-Funktion Ihres Browsers sollte Ihnen sagen, wie das geht. 

Außerdem können Sie www.aboutcookies.org besuchen, wo Sie umfassende Informationen darüber finden, wie Sie dies bei einer Vielzahl von Browsern tun können.

Bitte beachten Sie jedoch, dass, wenn Sie Cookies blockieren, Ihre Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigt werden kann, da wir Ihnen dann möglicherweise nicht den vollen Zugang zu allen Funktionen und Inhalten unserer Website bieten können.

Wie lange bewahren wir Cookies auf?

Wir gehen davon aus, dass Ihre Zustimmung zu Cookies für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen gültig ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden wir Sie erneut um Ihre Zustimmung bitten.

Return Top